
Smart Home

Prognose zur Anzahl der Smart Home Haushalte in Deutschland bis 2028
Veröffentlicht von Statista Research Department, 14.11.2023
Der Indikator ‚Anzahl Smart Homes nach Segment‘ in dem Markt für Smart Home in Deutschland wird laut Prognosen zwischen 2023 und 2028 kontinuierlich um insgesamt 23,4 Millionen Nutzer (+144.27 Prozent) steigen. Nach dem achten aufeinanderfolgenden Anstieg soll Prognosen zufolge der Indikator ‚Anzahl Smart Homes nach Segment‘ im Jahr 2028 schätzungsweise 39,61 Millionen Nutzer und damit einen neuen Höchststand erreichen. Besonders hervorzuheben ist, dass der Indikator ‚Anzahl Smart Homes nach Segment‘ in dem Markt für Smart Home in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist.
Wärmepumpe & PV Anlage im Smart Home
Durch die Kombination von Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen mit einem Smart Home System können Energieeffizienz und Komfort erheblich gesteigert werden. Das System kann beispielsweise so programmiert werden, dass es die Wärmepumpe dann aktiviert, wenn die Photovoltaikanlage die meiste Energie produziert, was zu einer optimalen Nutzung erneuerbarer Energien führt.
Die Integration von Smart Home Geräten erweitert die Möglichkeiten der Hausautomation.
Die Kombination aus smarter Wärmepumpe und Photovoltaikanlage repräsentiert die Zukunft der Heiz- und Energieversorgung im Wohnbereich. Durch die Einbindung in Smart Home Systeme und die Steuerung per App wird ein neues Niveau an Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit erreicht. Diese Technologien bieten nicht nur finanzielle Vorteile durch geringere Betriebskosten, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die Zukunft ist smart – und sie beginnt im eigenen Zuhause.
E-Autos laden im KNX Smart Home
Wer in einem Smart Home auf Basis von KNX wohnt, in dem der Netzanschluss und verschiedene Verbraucher sowie beispielsweise auch die PV-Anlage, die Wärmepumpe und der Speicher integriert sind, kann über bis zu fünf Ladestationen für E-Autos anbinden.
Dank des dynamischen Lastmanagements lassen sich E-Autos über Nacht zuverlässig aufladen – ohne Abstriche am Komfort des Smart Homes und trotz des schleppenden Ausbaus des Stromnetzes. Grundsätzlich freuen sich alle, dass die Elektromobilität an Fahrt aufnimmt und die Zahl der Elektroautos endlich kräftig in die Höhe steigt. Zumal auch die Zahl der PV-Anlagen auf dem Dach der Häuser steigt. Denn nun lässt sich der PV-Strom noch zusätzlich nutzen, um das Auto zu laden. Doch leider wächst die Infrastruktur – also das Stromnetz, das die Haushalte versorgt – nicht mit. Hier bleibt auf absehbare Zeit alles erst einmal beim Alten.
Komfort, Sicherheit und Leichtigkeit
Mit unserer einfach zu bedienenden Oberfläche haben Sie Ihr eigenes Smart Home im Griff. Wir bieten höchsten Komfort und eine sichere Installation. Smart war noch nie so einfach! Steuern Sie Ihr Smart Home sofort von Ihrem Smartphone oder Tablet aus. Stellen Sie Ihren Thermostat ein, regeln Sie Ihre Beleuchtung, melden Sie sich bei Ihrer Alarmanlage an…. mit nur einem Klick! Es ist genauso einfach wie das Checken Ihrer Social-Media-Konten.